
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Betriebswirtschaftliche Ausbildung - Planspiele
Betriebswirtschaftliches Know-how ist die grundlegende Basis wirtschaftlichen Erfolgs. Dabei genügt es heute nicht mehr, einzelne Fachbegriffe wie EBIT-Marge, Cashflow oder Working Capital zu kennen oder berechnen zu können, sondern deren Zusammenhänge im Gesamtsystem der Unternehmensführung zu verstehen und in Entscheidungssituationen zielgerichtet anwenden zu können. Mit unserem Planspiel bieten wir eine einzigartige Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Inhalte auf spielerische Art zu erlernen und Gesamtverantwortung zu übernehmen.
Betriebswirtschaftliche Ausbildung - Planspiele

Planspiel.
Nach mehr als 20 Jahren in der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung auf internationalem Niveau, glauben wir zu wissen, wovon wir sprechen, wenn es darum geht, betriebswirtschaftliche Kompetenzen (angehender) Führungskräfte so effektiv wie möglich zu entwickeln.
Betriebswirtschaftliches Know-How ist die grundlegende Basis wirtschaftlichen Erfolgs. Dabei genügt es heute nicht mehr, einzelne Fachbegriffe wie EBIT-Marge, Cashflow oder Working Capital zu kennen oder berechnen zu können, sondern deren Zusammenhänge im Gesamtsystem der Unternehmensführung zu verstehen und in Entscheidungssituationen zielgerichtet anwenden zu können.
Mit unserem Planspiel bieten wir eine einzigartige Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Inhalte auf spielerische Art zu erlernen und Gesamtverantwortung zu übernehmen.
In der Rolle der Geschäftsführung sind die Teilnehmer als Team gefordert, im Wettbewerb erfolgreich zu bestehen und dabei betriebswirtschaftliche Grundprobleme in der Unternehmensführung zu lösen (Kostenstrukturen optimieren, Wachstum ertragreich gestalten, Investitionen beurteilen, finanzielle Risiken erkennen, komplexe Entscheidungen treffen, Zielkonflikte abwägen, etc.).
Die Folgen des unternehmerischen Handelns werden nach jeder Geschäftsperiode von Experten ausgewertet und im Plenum diskutiert.
Die Teilnehmer lernen spielerisch den Zusammenhang zwischen den Entscheidungsgrößen kennen und spüren deren Auswirkungen prompt.
Das unmittelbare „Erleben“ der Lerninhalte sichert den nachhaltigen Lernerfolg.
Coaching
Mit unserer Erfahrung stehen wir Führungskräften und Controllern auch als Coach zur Verfügung. Dabei begleiten wir sie in schwierigen Situationen individuell und persönlich. Unsere Rolle als Coach reicht vom fachlichen Sparringpartner über die gemeinsame Entwicklung von Lösungsstrategien bis hin zum Zuhörer, der mit neutralem Drittblick Feedback gibt und neue Handlungsalternativen einbringt.